Gisela Klaus - Unsere Ernährungsexpertin

Gisela Klaus und Gesundheitszentrum Blütenhof • 2. November 2023

Diplom-Ökotrophologin * Ernährungsberaterin * Dozentin * Gesundheitscoach

Gisela Klaus - Diplom- Ökotrophologin


Telefon: 030 812 26 71


E-Mail: contact@gisela-klaus.de 


http://www.berliner-tafel.de/laib-und-seele/

Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen." (Immanuel Kant)


"Prüft alles, und das Gute behaltet." (Die Bibel; 1.Thess. 5,21)

Gisela Klaus zeigt eine live Ernährungsberatung mit einer Teilnehmerin im Modul "Gesund ernährt".

Beruflicher Lebensweg

Während meines Studiums in Gießen hat mich Professor Dr. Claus Leitzmann, einer der Väter der Vollwert-Ernährung, sehr geprägt. Mit seinem Forschungsschwerpunkt "Ernährung in Entwicklungsländern" hat er schon in den 80er Jahren auf die schwerwiegenden globalen ökologischen Auswirkungen von Ernährung und Lebensmittelproduktion aufmerksam gemacht. Das hat von Beginn an meinen beruflichen Werdegang stark beeinflusst und bestimmte die Richtung „meiner Ernährungslehre“: Eine vollwertige Ernährung muss neben der gesundheitlichen Perspektive immer auch die Umwelt- und Sozialverträglichkeit im Blick haben.

 

Reformhäuser sind, seit sie bestehen, in diesen Dingen Vorreiter. So wurde das Reformhaus DEMSKI in Berlin mein erster Arbeitsplatz, wo ich neben Ernährungsberatung auch Mitarbeiter- und Kundenseminare in Theorie und Praxis angeboten habe.

 

In meiner Seminar- und Beratungstätigkeit konzentriere ich mich im wesentlichen auf vegetarische Ernährungsformen, die mit biologischen, saisonalen und regionalen bzw. fairgehandelten Lebensmitteln auskommen, weil diese sowohl in ökologischer, gesundheitlicher als auch in ethischer Hinsicht das größte Potenzial haben, die Weltbevölkerung langfristig gut und gerecht zu ernähren.

 

Heute bin ich Dozentin u. a. an der TU Berlin, wo ich im Fachbereich Arbeitslehre in der Lehrerausbildung mithelfe, dieses o. g. Bewusstsein zu wecken und zu stärken.

 

In meiner evangelischen Kirchengemeinde engagiere ich mich in vielerlei Hinsicht ehrenamtlich, „weil der Mensch nicht vom Brot allein lebt“. So leite ich u. a. mit einer Freundin eine LAIB-und-SEELE-Ausgabestelle der Berliner Tafel. Wir verteilen Lebensmittel an Bedürftige, die die Supermärkte sonst vernichten würden und setzen damit ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität in unserer Wohlstandsgesellschaft.


Dozentin im Blütenhof

Im Blütenhof gefällt mir der ganzheitliche Blick auf die Gesundheit, der sehr gut mein Konzept der Ernährungslehre ergänzt. Ich möchte hier in erster Linie Zusammenhänge aufzeigen und meine Zuhörer befähigen, aus einer immerzu wachsenden Fülle an Ernährungsempfehlungen die guten und richtigen herauszufinden sowie eigene Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.

Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder, die mir immer wieder Gelegenheit geben, die Umsetzung der Theorie in die Praxis zu üben.


Weitere Arbeitsschwerpunkte

  • Fastenberaterin (UGB)
  • NLP-Practitioner
  • Prädikantin

Blütenhofnews

von Meret Laß 17. Juni 2025
Die richtige Ernährung kann dabei helfen, dem Körper wichtige Nährstoffe zurückzugeben, die er während des Stresserlebens verbraucht und somit in der Lage zu sein, den Organismus zu einer schnelleren und besseren Stressverarbeitung zu verhelfen.
von Samantha Gläser 2. Juni 2025
Zwischen Halluzinationen und Missverständnissen – das Leben mit Schizophrenie ist oft von Vorurteilen geprägt. Wie Betroffene mit dem Stigma kämpfen und was wir dagegen tun können, erfährst du hier.
Die Entscheidung zwischen einem Sabbatjahr und einem Burnout!
von Andreas Killmann 5. Mai 2025
Ein Sabbatjahr, aber wieso eigentlich? Die Geschichte eines Menschen der eine Pause vom Arbeitsleben brauchte und wie diese die Gesundheit und das Leben beeinflusst.
von Nora Anger 22. April 2025
Der Placebo-Effekt zeigt eindrucksvoll, wie stark die menschliche Psyche in der Lage ist, reale körperliche Veränderungen zu bewirken.
von Rune Wegmann 17. März 2025
Eine Veränderung der Atmung kann einen großen Unterschied für unsere Gesundheit machen, ist kostengünstig und einfach umsetzbar. In diesem Artikel wird deutlich wie Atmung auf unseren Körper Einfluss nehmen kann.
von Annabel Aufermann 23. Dezember 2024
Wie können innovative Ansätze für ein gesünderes Leben im Angesicht von Fachkräftemangel und steigenden Belastungen im Gesundheitswesen aussehen? Gesundheitscoaching bietet Antworten: von betrieblicher Gesundheitsförderung über individuelle Verhaltensänderungen bis hin zu der Unterstützung vulnerabler Gruppen und der Erhöhung von Chancengleichheit.
Portrait Katrin Pfirrmann mit Firmenlogo Hallöchen Seelenfrieden
von Katrin Pfirrmann 6. November 2024
Unsere Gesundheitscoach-Absolventin Katrin Pfirrmann schenkt uns einen sehr persönlichen Einblick, wie sie zur Women Empowerment Coachin wurde und warum sie "Hallöchen Seelenfrieden - Selbstwirksam & frei" gründete.
Heike Melzer, eine Gesundheitspädagogin, mit Fokus auf Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
von von Gesundheitspädagogin Heike Melzer 21. August 2024
Durch gesundheitsfördernde Maßnahmen wird nicht nur das allgemeine Arbeitsklima verbessert: sie sorgen ebenfalls für eine erhöhte Attraktivität des Unternehmens für ihre derzeitigen & zukünftigen Arbeitnehmenden. Fachkräftemangel adé! :)
Gemüse ist Teil einer gesunden Ernährung
von ein Bericht aus der Weiterbildung zum Gesundheitscoach von Sina Schneider 13. März 2024
Modul 7 der Weiterbildung zum Gesundheitscoach: Ein Seminar für jede:n, der/die sich gesund ernähren will (und für jede:n angehenden Gesundheitscoach)