Neu im Blütenhof:
Gesundheit als Erfolgsfaktor
der Vor-Ort Apotheke
Der Alltag in Vor-Ort-Apotheken ist zunehmend geprägt von Multitasking, hohem Arbeitstempo und steigenden wirtschaftlichen Anforderungen. Der Spagat zwischen unternehmerischer Verantwortung, pharmazeutischer Fachkompetenz und einem exzellenten Service für Kund:innen verlangt ein hohes Maß an Energie und Belastbarkeit. Doch wie kann es gelingen, trotz dieser Herausforderungen die eigene Apotheke als einen Ort der Gesundheit zu gestalten, nicht nur für Kund:innen, sondern auch für sich selbst und das Team?
Rahmendaten und Anmeldung
Rahmendaten:
- Veranstaltungsart: 1a) Seminar, Workshop, Praktikum
- Veranstaltungsdauer: 5:30 Stunden
- Veranstaltungsort: Gesundheitszentrum Blütenhof Berlin-Mitte, Reinhardtstrasse 3, 10117 Berlin
- Punkte: 7
- Veranstaltungsnummer: 10757
Für wen ist dieser Workshop konzipiert?
Für Apotheker/innen, Apotheker/innen in Weiterbildung, Apotheker/innen mit Berufserlaubnis und Sonstige
Das können Sie erwarten
Sie können unseren Workshop entweder
- als Vormittagsworkshop von 9.00 bis 13.30 Uhr oder
- als Nachmittagsworkshop von 14.30 Uhr bis 19 Uhr buchen.
Sie würden unseren Workshop gerne in eine Inhouseveranstaltung integrieren? Sprechen Sie uns gerne an, wir finden das passende Format mit Ihnen!
Ablauf Vormittagsworkshop
9.00 bis 9.30 Uhr
entspanntes Ankommen
9.30 bis 9.50 Uhr
Vorstellungsrunde und Einführung
Moderiert von Birgit Böhmig.
9.50 bis 10.20 Uhr bzw.
Lars Bösel - Frei von Mindfucks® – Wege zu mehr mentaler Stärke im Berufsalltag
10.20 bis 10.35 Uhr
Pause
10.35 bis 11.15 Uhr
Anke Grabow- Atemworkshop - Die Freiheit, eine Atempause zu machen - eine angeleitete Entdeckungsreise
11.15 bis 11.30 Uhr
Pause
11.30 bis 12.00 Uhr
Birgit Böhmig - Nachhaltige Gesundheitsstrategien für klein- und mittelständische Unternehmen
12.00 Uhr 12.15 Uhr
Pause
12.15 bis 12.45 Uhr
Heike Melzer - Leistungskiller Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit
12.45 bis 13.00 Uhr
abschließende Gesprächsrunde
13.00 bis 13.30 Uhr
leichtes, leckeres Mittagessen, Austausch, Kontakten und Ausklang
Ablauf Nachmittags-workshop
14.30 bis 15.00 Uhr
entspanntes Ankommen
15.00 bis 15.20
Vorstellungsrunde und Einführung
Moderiert von Birgit Böhmig.
15.20 bis 15.50 Uhr
Lars Bösel - Frei von Mindfucks® – Wege zu mehr mentaler Stärke im Berufsalltag
15.50 bis 16.05 Uhr
Pause
16.05 bis 16.45 Uhr
Anke Grabow- Atemworkshop - Die Freiheit, eine Atempause zu machen - eine angeleitete Entdeckungsreise
16.45 bis 17.00 Uhr
Pause
17.00 bis 17.30 Uhr
Birgit Böhmig - Nachhaltige Gesundheitsstrategien für klein- und mittelständische Unternehmen
17.30 bis 17.45
Pause
17.45 bis 18.15 Uhr
Heike Melzer - Leistungskiller Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit
18.15 bis 18.30 Uhr
abschließende Gesprächsrunde
18.30 bis 19.00 Uhr
leichtes leckeres Abendessen, Austausch, Kontakten und Ausklang
Vier verschiedene Impulse zur Veränderung
Frei von Mindfucks® – Wege zu mehr mentaler Stärke im Berufsalltag
Wir alle kennen sie – die kleinen inneren Stimmen, die uns zweifeln lassen, uns selbst kritisieren und manchmal sogar blockieren. Doch was, wenn wir lernen könnten, diese Stimmen zu verstehen und ihnen die Macht über unser Denken und Handeln zu nehmen?
Wie können wir durch das Bewusstwerden und Verändern unserer Gedankenmuster nicht nur Stress und Unsicherheiten reduzieren, sondern auch unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit steigern.
Ich freue mich darauf, Sie ein kurzes Stück auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen Impulse mitzugeben, die helfen, mental stärker und gesünder zu werden.
Die Freiheit, eine Atempause zu machen
- eine angeleitete Entdeckungsreise zur Selbsterfahrung
Die Quelle des Lebendigen sind Rhythmen. Über die achtsame Hinwendung zum Atem kann die Wirksamkeit von Momenten der Stille auf die eigene Haltung und den eigenen kreativen Ausdruck erfahren werden. Erleben Sie 5 praktische Atem- Übungen zur Selbstfürsorge und das Potential für Ihre Unternehmungen, das in den Pausen steckt....
Nachhaltige Gesundheitsstrategien für Startups und Betriebe unter 50 Mitarbeitenden: der Gesundheitscoach aus Ihrem Unternehmen für Ihr Unternehmen
Birgit Böhmig – Gesundheit ist her passion und außerdem ist sie noch die Leiterin des Blütenhofs – zeigt, wie nachhaltige Gesundheitsstrategien auch für Unternehmen unter 50 Mitarbeitende sinnvoll, zielführend und nachhaltig entwickelt werden können, angepasst an die individuellen betrieblichen und persönlichen Bedürfnisse und im Einklang mit den finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten.
Auch ohne Wellnessbüro – wie es sie z.B. von Google zur Verfügung gestellt wird – können Sie durch einen Gesundheitscoach ihre Mitarbeitende für das Thema gewinnen und neben der Gesundheit auch Teambindung, Kreativität und Unternehmenskultur stärken.
Noch nachhaltiger für Ihr Unternehmen ist es, Mitarbeitende aus den eigenen Reihen entsprechen zu qualifizieren. Aber mehr dazu in unserem Vortrag. Bringen Sie gerne Ihre individuellen Fragestellungen mit. Ich freue mich auf Sie!
Leistungskiller Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit
Das moderne Berufsleben ist eine echte Herausforderung. Da laufen Körper und Geist auf Hochtouren. Schwer zu bremsen, herunterzukommen, eine Auszeit zu nehmen. Doch genau diese Erholung wäre so wichtig, um Kraft zu tanken.
Die gute Nachricht:
Dafür braucht es nicht viel – schon wenige Minuten genügen, um wieder die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und das Immunsystem zu aktivieren. Lernen Sie die Formel dafür kennen, die einfach in den Arbeitsalltag zu intergieren ist. Langfristig kann dadurch die gesundheitliche Ausfallquote ihrer Mitarbeitenden reduziert werden.
Unser Team:
Hier finden Sie uns:
Reinhardtstr. 3,
10117 Berlin-Mitte, Germany
Email: info@bluetenhof-berlin.de
Telefon: 030.28 09 82 74
Öffnungszeiten:
- Mo - Fr
- -
- Sa - So
- Nur nach Vereinbarung
Ihre Anmeldung:
Für die Anmeldung bitte kurz im Nachrichtenbereich hinterlegen, ob Sie an der Vormittags- oder Nachmittagsveranstaltung teilnehmen möchten.
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie in einer persönlichen E-Mail.
Ihre Nachricht an uns:
FAQ - häufig gestellte Fragen:
Wieso kostet die Teilnahme online und in Präsens gleich viel?
Das Event ist als Präsensveranstaltung geplant. Damit Sie es nicht verpassen, auch wenn sich keine Option für Sie bietet, sich am Nachmittag in unseren wohligen Räumlichkeiten einzufinden, bieten wir jedoch zusätzlich die Möglichkeit der Onlineteilnahme an. Dies geht trotz alledem mit Mehraufwand einher, was den gleichbleibenden Preis erklärt. Außer das Missen des leckeren Essens in der Pause werden Sie selbstverständlich genauso eingebunden wie die Teilnehmenden vor Ort. Hierfür bieten wir direkte Ansprechpartner:innen, die sich online um Sie kümmern werden, sodass keine Frage von Ihnen und keine Information und Inspiration von uns zu kurz kommt!
Was bekomme ich für den Preis? Was ist mein Nutzen bzw. der fürs Unternehmen?
Mit dem Besuch unseres Workshops „zahlen“ Sie auf eine gesunde Zukunft für sich selbst, Ihre Mitarbeiter:innen und das Unternehmen ein und zwar in persönlicher, finanzieller und unternehmerischer Hinsicht.
Persönlich
- „Einzahlen“ auf das ganzheitliche Wohlbefinden – Körper und Geist als Einheit wahrnehmen und gestalten
- Stärkung und Befähigung des eigenen Handelns und damit Förderung der persönlichen Entwicklung
- Die eigenen Problemlösungsfähigkeiten steigern
- Erkennen, Verstehen und Überwinden von mentalen und emotionalen Blockaden, Verhaltensmustern und Glaubenssätzen
- Verbesserung der Lebensqualität und die Verminderung gesundheitlicher Beeinträchtigungen
- Innovative Pausen, die den gesundheitlichen Folgen von Stress entgegenwirkt, kennenlernen
- alltagtauglichen Atemtechniken erlernen und damit auch in Zukunft Erschöpfung und Unzufriedenheit entgegenwirken zu können
- sich selbst immer wieder neu, wirksam in der Gestaltung der eigenen Unternehmung zu erleben, erfolgreich und gesund
Finanziell
Kostenersparnis (Initiative Gesundheit und Arbeit der Kranken und Unfallversicherung (IGA), 2019).
- Kosten-Nutzen-Verhältnis: Für jeden in betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) investierten Euro können durchschnittlich 2,70 Euro durch reduzierte Fehlzeiten eingespart werden.
- Betriebliche Gesundheitsförderung kann steuerlich geltend gemacht werden > Steuerlast sinkt
- Mitarbeiter können ein Plus erhalten (bis zu 600 Euro pro Jahr) ohne, dass es als geldwerte Vorteil ins Gehalt und in die Steuerklasse eingerechnet wird
- Durch geringere Mitarbeiterfluktuation entfallen Kosten für Einarbeitung und abfließendes Unternehmens Know-How
Unternehmerisch
- Betriebliche Gesundheitsförderung kann steuerlich geltend gemacht werden > Doppelter Profit – Gesunde und zufriedene Mitarbeitende und die Steuerlast sinkt
- Förderung der Mitarbeiterbindung
- Fachkräftesicherung durch gesteigerte Arbeitgeberattraktivität
- Nachwuchssicherung, denn die Generation Z erwartet ein gesunde Unternehmenskultur
- Erfassen von notwendigen von Kompetenzen für die Gestaltung einer gesunden Unternehmenskultur im Organisationskontext
- erlernen von Balance im Unternehmen und wie man am meisten Benefits davon haben kann auf kreativer, finanzieller, sowie organisatorischen Ebene
- Reduktion von Fehlzeiten: Die Untersuchung von über 2.400 Studien (iga.Report 40) zeigt, dass krankheitsbedingte Fehlzeiten durch betriebliche Gesundheitsförderung im Durchschnitt um etwa 25 % reduziert werden können > Sicherung der betrieblichen Abläufe > gutes Arbeitsklima