„Wenn du deine Gesundheit verbessern willst, musst du die Art ändern, wie du dich bewegst und wie du über Bewegung denkst.“ (Katy Bowman)
Neuro Mobility Training - bewegend anders

Unser zentrales Nervensystem lässt Bewegung nur dann uneingeschränkt zu, wenn es diese als sicher einordnet.
Woher bekommt der Körper diese Sicherheit? Wie funktioniert das genau?
Eines der grundlegenden Zauberwörter dabei heißt Propriozeption.
Propriozeption, auch Selbstwahrnehmung oder Tiefensensibilität ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, mit welcher der Körper das Gehirn - unsere Zentrale - über die Position bzw. den Aktivitätszustand der Gelenke, Muskeln und Sehnen informiert. Dabei wird geprüft, wie die Gelenke im Raum stehen, wie beweglich sie sind und wie stark Muskeln, Sehnen und Bänder angespannt sind.
Unsere alltäglichen Bewegungsabläufe spiegeln sich in einer Art 3-D-Landkarte im Gehirn wider. Wenn wir genau hinschauen stellen wir fest, dass wir im Alltag/Beruf häufig immer gleiche Bewegungsabläufe ausführen. Das nennen wir Routine und es bedeutet, dass andere wichtige ((Bereiche))Bewegungen vernachlässigt wurden und werden.
Unsere Landkarte hat also „blinde Flecken“ und es gibt eine unvollständige Rückmeldung ans Gehirn (Input), die dort als potentielle Gefahr eingestuft wird. Dadurch wird die Bewegung (Output) eingeschränkt bzw. verhindert. Nicht alle Möglichkeiten der Bewegung werden ausgeschöpft. Dadurch wittert das Gehirn Gefahrenpotentiale, so dass Bewegungsunsicherheiten und/oder -einschränkungen entstehen.
Zum Beispiel mögen Sie annehmen, dass Sie durch Fahrradfahren die Beweglichkeit in den Hüftgelenken verbessern. Das ist auch so! Aber das ist nur die halbe Wahrheit:
Um die Beweglichkeit der Hüftgelenke zu verbessern, brauchen Sie dreidimensionale Bewegungsabläufe, denn die Hüftgelenke sind Kugelgelenke. Die Beine wollen also kreisen! Nur so kommt ausreichend Mobilität in die Hüftgelenke, Ihr Gang wird harmonischer und insgesamt sicherer. Das ist nicht nur eleganter sondern gerade für ältere Menschen eine der besten Sturzprophylaxen. Doch durch die einseitigen vollautomatisierten Alltagsbewegungen verhindern wir oft genau das.
Wenn Ihnen das irgendwie bekannt vorkommt, haben Sie jetzt die Wahl:
Sie können weitermachen wie bisher oder aber etwas ändern!
Unsere Gelenke regelmäßig in all ihren Möglichkeiten zu aktivieren ist einfach.
Wie, das lernen Sie im Neuro Mobility Training in der Praxis für Körperhaltung & Bewegung hier im Gesundheitszentrum Blütenhof in Einzelsitzungen bzw. kleinen Gruppen online oder Vorort.
Sabine Gutknecht bietet in ihrer Praxis für Bewegungscoaching & Schmerzmanagement ein vielfältiges Kursangebot an.
Blütenhofnews

