Einladung zu den Abschlussvorträgen unserer aktuellen Weiterbildung zum Gesundheitscoach für Samstag 19. September 12.30 bis 15 Uhr - Gesundheitsinspiration mit Liebe und Herzblut aufbereitet
Birgit Böhmig • 17. September 2020
Samstag 19. September 2020 12.30 bis 15 Uhr
bei uns im Blütenhof
Im Rahmen der Abschlussprüfungen unserer Weiterbildung zum Gesundheitscoach präsentieren die Absolventen jeweils ein gesundheitsrelevantes Herzensthema in knackig aufbereiteten 10 bis 15 minütigen Kurzvorträgen.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und sich inspirieren zu lassen!
Die Veranstaltung ist kostenfrei
und findet coronakonform open air bei uns im Hof (Blütenhof * Reinhardtstraße 3 * 10117 Berlin-Mitte) statt.
Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit im Vorfeld über das Blütenhofbüro an (info@bluetenhof-berlin.de oder T 030.28098274).
Wir freuen uns auf Sie!
12.30 Uhr
Coach-Persönlichkeit - Zum Rollenverständnis in der Arbeit als professioneller Coach
Alina Löchert
12.30 Uhr
Warum gesunder Ernährung eine wichtige Rolle in der Burnout Prävention zukommt
Susanne Uckun
13.10 Uhr
Nahrhaftes Wissen - Die Wechselwirkung zwischen unseren Emotionen und unseren Essgewohnheiten
Niklas Kotthaus
14.00 Uhr
Gesunde chronisch Kranke - Die Herausforderung einer chronischen Erkrankung annehmen
Kyra Morawietz
14.20 Uhr
Wechseljahre – die heiße Phase
Katrin Etti
14.40 Uhr
Traditionelle Indische Medizin im Rahmen von präventivem Gesundheitscoaching - Das präventive Potenzial des Ayurveda
Sandra Jankow
Creative designe 2021 by GvG
Blütenhofnews

Wie können innovative Ansätze für ein gesünderes Leben im Angesicht von Fachkräftemangel und steigenden Belastungen im Gesundheitswesen aussehen? Gesundheitscoaching bietet Antworten: von betrieblicher Gesundheitsförderung über individuelle Verhaltensänderungen bis hin zu der Unterstützung vulnerabler Gruppen und der Erhöhung von Chancengleichheit.

Fatima Attaha studiert Gesundheitswissenschaften an der Charité . Als Gesundheits- und Krankenpflegerin bringt sie vielfältige interdisziplinäre Berufserfahrungen mit. Wir freuen uns, dass wir ihr hier für ihr Praktikum zusätzliche mögliche Tätigkeitsfelder für Gesundheitswissenschaftler:innen vorstellen konnten. Mehr Einblicke gibt es hier in ihrem Praktikumsbericht.